Weihnachtsgrüße aus Amerika

In bester Stimmung verlief die Weihnachtsfeier der IGK, zu der die Hasselrother Belegschaft in ein italienisches Restaurant eingeladen war. Außer einem mehrgängigen Menü warteten jede Menge leckere und nützliche Geschenke auf die Mitarbeiter, darunter passend zur kalten Jahreszeit für jeden eine Wollmütze mit Firmenlogo und dem eigenen Namen.

Der IGK-Gründer und langjährige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. Michael Vollrath-Rödiger, überreichte die Geschenke persönlich und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit. In seiner Ansprache gab er bekannt, dass er den Vorsitz der Geschäftsführung an James Rodo übergeben hat, der schon seit mehreren Jahren die IGK North America leitet und die Globalisierung des Unternehmens weiter vorantreiben wird.

Via Live-Schaltung aus Nordamerika begrüßte auch James Rodo die Feiernden und wünschte ihnen frohe Weihnachten. Er freue sich sehr auf seine neue Aufgabe und kündigte einen baldigen Besuch in Hasselroth an. Dr. Michael Vollrath-Rödiger bleibt dem Unternehmen als geschäftsführender Gesellschafter verbunden.

 

IGK mit Goldmedaille ausgezeichnet

Die Auszeichnung mit der EcoVadis Goldmedaille 2024 bedeutet, dass IGK zu den besten 5% der von EcoVadis in den letzten 12 Monaten bewerteten Unternehmen gehört. Für uns als mittelständisches Unternehmen ist diese Anerkennung ein großer Erfolg. Wir sind stolz darauf, dass unser Engagement für Nachhaltigkeit auf diese Weise gewürdigt wird.

Die Auszeichnung unterstreicht unser Bestreben, ökologische, soziale und wirtschaftliche Verantwortung in alle unsere Geschäftsbereiche zu integrieren und langfristig nachhaltige Lösungen zu schaffen.

Dieser Erfolg wäre ohne das Engagement und die harte Arbeit unseres gesamten Teams nicht möglich gewesen. Wir möchten uns bei  all unseren Mitarbeitern, Partnern, Stakeholdern und allen, die zu diesem Erfolg beigetragen haben, bedanken und freuen uns darauf, gemeinsam weitere Fortschritte auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft zu erzielen.

Was sind EcoVadis Medaillen?

EcoVadis Medaillen sind eine Anerkennung der Leistung im Vergleich zu anderen bewerteten Unternehmen in der EcoVadis Datenbank. EcoVadis Medaillen werden an Unternehmen vergeben, die den EcoVadis Bewertungsprozess durchlaufen haben und ein relativ starkes Managementsystem nachweisen können, das die Nachhaltigkeitskriterien der EcoVadis Methodik berücksichtigt.

Wer ist EcoVadis?

EcoVadis ist der weltweit führende Anbieter von Nachhaltigkeitsratings mit mehr als 90.000 bewerteten Unternehmen aller Größen und Branchen. Das EcoVadis Rating untersucht 21 Nachhaltigkeitskriterien, unter anderem in den Bereichen Umwelt, Arbeitspraktiken und Menschenrechte, faire Geschäftspraktiken und nachhaltige Beschaffung. Die Nachhaltigkeitskriterien basieren auf internationalen CSR-Standards wie den zehn Prinzipien des UN Global Compact und den Konventionen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO).

Rückblick auf die glasstec 2024

Vom 22. bis 25. Oktober 2024 trafen sich 1.257 Aussteller aus 50 Ländern und mehr als 32.000 Fachbesucher aus 121 Nationen auf der glasstec in Düsseldorf, um die neuesten Technologien, Trends und Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Glasherstellung und -verarbeitung zu erleben.

Am Messestand der IGK in Halle 17 führten Mitarbeiter aus der Zentrale, den europäischen Vertretungen und Nordamerika zahlreiche Gespräche mit Fachbesuchern und Kollegen aus der Isolierglasbranche. Das Interesse am Produktportfolio der IGK machte deutlich, dass die Verarbeitungsqualität und damit die Zuverlässigkeit von Dichtstoffen mehr denn je eine zentrale Rolle für Maschinenhersteller und Glasproduzenten spielt. Für die IGK hat sich die Messeteilnahme gelohnt. Viele neue Kontakte konnten geknüpft werden.

Insgesamt stieß die glasstec 2024 bei den Fachbesuchern aus aller Welt auf äußerst positive Resonanz, wie die Düsseldorfer Messeleitung resümierte. Verzeichnet wurden eine hohe Internationalität und ein hoher Anteil an Entscheidern. Fast 80 Prozent der Besucher waren Führungskräfte. Rund 75 Prozent der Besucher kamen aus dem Ausland, darunter zahlreiche Gäste aus Europa, Nordamerika und Asien. Besonders stark vertreten waren Deutschland, Italien, Frankreich, Polen und die Niederlande, aber auch die USA und China.

Wie die Messe Düsseldorf mitteilte, findet die nächste glasstec vom 20. bis 23. Oktober 2026 statt.

Das IGK-Messeteam hieß zahlreiche Fachbesucher willkommen.